Auer ist eine lebendige Gemeinde im Süden Südtirols. www.auerora.it hilft Ihnen bei der Vielzahl der Veranstaltungen den Überblick zu behalten und schnell die wichtigsten Infos zu Events und Veranstaltungen der Aurer Vereine zu finden.
Pilates Matwork ist eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper, mit der die Haltung verbessert, die Flexibilität gefördert und ...
5 Einheiten (Dienstags) für alle Frauen geeignet Kursbeitrag 50€ ...
Nach pfiffigen Rezepten backen wir zusammen verschiedene Kekse, Früchtebrot und anderes für Weihnachten und das ganze Jahr. ...
Am Sonntag, 3.12. um 17.00 Uhr in der Bibliothek Auer zum Thema "Landwirtschaft im Wandel". Wie sich landwirtschaftliches Arbeiten, das Dorfbild von ...
Es werden Basteleien, Weihnachtsgebäck, Marmeladen, Sirup, Schnäpse zum Verkauf angeboten. Kaffee und Gebäck für alle Besucher zum Gemütlichen Verweilen ...
Geschichte bzw. Geschichten sind ein Schwerpunkt des Programmes des Bildungsausschusses Auer, wobei nicht Historisches im üblichen Sinn im Mittelpunkt steht, sondern vielmehr die Menschen in Auer. Deshalb hat der Bildungsausschuss Auer das Geschichts-Projekt „100 Jahre Leben in Auer“ ins Leben gerufen und möchte damit einen Beitrag zur Aufarbeitung der Dorfgeschichte Auer leisten.
Die sogenannten „Anger“ stellen vor allem im Aurer Oberdorf eine Besonderheit unseres Dorfes dar. Früher dienten die Anger mit ihren Fruchtbäumen, Weinbergen und Gemüsegärten in erster Linie der Selbstversorgung. Heute bereichern sie mit ihren typischen historischen Mauern das Ortsbild.
Das ehemalige Bahnhofsgebäude der Fleimstalbahn Auer – Predazzo wurde vor rund 100 Jahren erbau und nunmehr von der Landesverwaltung an die Gemeinde Auer zur kulturellen Nutzung übergeben. Der Bildungsausschuss Auer erachtete es deshalb als sinnvoll und wichtig, sich dafür stark zu machen, damit das Ex-Fleimstalbahngebäude auch in Zukunft seiner Rolle als Kulturstätte gerecht werden kann.