Auer ist eine lebendige Gemeinde im Süden Südtirols. www.auerora.it hilft Ihnen bei der Vielzahl der Veranstaltungen den Überblick zu behalten und schnell die wichtigsten Infos zu Events und Veranstaltungen der Aurer Vereine zu finden.
21. Rassegna teatrale a Ora ...
Gemeinsam mit euren Kleinen geht es raus in die Natur. Es erwartet euch ein abwechslungsreiches Outdoor Fitnessprogramm mit Fokus auf der Kräftigung der Bauch, ...
Achtsamkeit, Yoga und mentale Vorbereitung für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett mit Judith Geier, zertifizierte Doula und Yogalehrerin ...
Un corso mani in pasta per imparare a fare ottime focacce, pizze in teglia e le pinse romane con relative farciture! A fianco dell’esperto panificatore si aff ...
Im Frühling steht uns eine Fülle an gesunden Wildkräutern zur Verfügung. Wir lernen die gängigsten Wildkräuter kennen und zaubern daraus kulinarische Kös ...
Geschichte bzw. Geschichten sind ein Schwerpunkt des Programmes des Bildungsausschusses Auer, wobei nicht Historisches im üblichen Sinn im Mittelpunkt steht, sondern vielmehr die Menschen in Auer. Deshalb hat der Bildungsausschuss Auer das Geschichts-Projekt „100 Jahre Leben in Auer“ ins Leben gerufen und möchte damit einen Beitrag zur Aufarbeitung der Dorfgeschichte Auer leisten.
Die sogenannten „Anger“ stellen vor allem im Aurer Oberdorf eine Besonderheit unseres Dorfes dar. Früher dienten die Anger mit ihren Fruchtbäumen, Weinbergen und Gemüsegärten in erster Linie der Selbstversorgung. Heute bereichern sie mit ihren typischen historischen Mauern das Ortsbild.
Über die Gründung des Aurer Kirchenchores gibt es keine eindeutigen Quellen, aber eine erste Erwähnung findet sich im Jahre 1664 – also vor genau 360 Jahren. Für seinen wertvollen Dienst im Rahmen der Kirchenmusik ist der Chor 1994 mit der Palestrina-Medaille ausgezeichnet worden, die für eine nachweisliche kirchenmusikalische Tätigkeit von mindestens 100 Jahren verliehen wird.