Manifestazioni Chi siamo Progetti 100 Jahre LebenUn secolo di vita AurerangerCortili di Ora AurerangerAurora Archivio Associazioni Azioni

Die Aurer Anger Gärten in Auer

Die sogenannten „Anger“ stellen vor allem im Aurer Oberdorf eine Besonderheit unseres Dorfes dar. Früher dienten die Anger mit ihren Fruchtbäumen, Weinbergen und Gemüsegärten in erster Linie der Selbstversorgung. Heute bereichern sie mit ihren typischen historischen Mauern das Ortsbild.

Altbürgermeister Roland Pichler spricht über die Anger als schützenswertes Ensemble im Dorfbild.

Die Geschichte der Anger

Altbürgermeister Heinrich Nagele erzählt, wie die Anger ihre hohen Mauern bekamen und wie sie früher genutzt wurden.

Der Begriff Anger

Sprachwissenschaftler Hannes Ortner erklärt die Wortherkunft des Begriffes „Anger“ als landwirtschaftlich genutzte Fläche in Ortsnähe.

Anger und Ökologie

Der Biologe Andreas Hilpold spricht über den ökologischen Wert der Anger als Inseln der Biodiversität im Dorf.

Der Kaufmann-Anger

Kathrin Kaufmann erzählt über die Nutzung ihres Angers als Rebschule und Spielplatz ihrer Kindheit.